
Warum soll ich an einer BEG Teilnehmen?
-
Sie können Ihren selbst produzierten Strom mit Ihrer Nachbarschaft/Gemeinde teilen – und zwar zu festgelegten Bedingungen. (Fix Preisen)
- Haushalte ohne Erzeugung freuen sich über den lokalen, grünen Strom
-
Die BEG erspart möglicherweise die Investition in einen eigenen Stromspeicher.
- Innerhalb der BEG gibt´s eine hohe Preisstabilität, und der Preis wird fixiert.
- Sie verringern den Strombezug bei Ihrem Stromlieferanten, da Sie als Prosumer auch Strom aus der BEG beziehen können.
-
Die BEG reagiert flexibel auf Weiterentwicklung z.B. rund um die Elektromobilität.
01
Drei Begriffe zum Einstieg
- Bürger-Energie-Gemeinschaften (BEG): Sie sind über die sogenannten
„Netzebenen“ im Stromnetz regional beschränkt. - In einer BEG können Sie ihren Strom anderen Teilnehmern zur Verfügung stellen.
- Preisstabilität ist das A & O in der Bürger Energie Gemeinschaft. Sie sind nicht von
Börsen Abhängig, sondern können mit Fixpreisen beim Einspeisen und Beziehen
kalkulieren und den regional erzeugtern Ökostrom der Mitglieder nutzen
02
Wie wird der Strom bilanziert, verteilt und abgerechnet?
Stromerzeugung und -verbrauch innerhalb der BEG wird viertelstundengenau erfasst und gegenübergestellt. Der erzeugte Strom wird dabei nach einem vereinbarten Schlüssel unter den zeitgleichen Verbrauchern aufgeteilt.
Nicht innerhalb der BEG verbrauchter Strom wird an den Energieversorger oder die OeMAG verkauft, ein zusätzlicher Bedarf vom Lieferanten
bezogen.
Diese Werte muss der Netzbetreiber erfassen und der BEG zur Verfügung stellen. Die Abrechnung erfolgt durch die BEG, dies rechnet alles ein Dienstleister völlig transparent ab. Die Mitglieder haben damit keine Arbeit.
03
Habe ich Einstiegs Kosten?
Nein, sie treten der BEG bei und können sofort von den Strompreisen beim Einspeisen und / oder Beziehen profitieren.